
Welche Formate Gibt es Überhaupt?
Im Laufe des letzten Jahre ist nicht nur die Nutzerzahl von Instagram enorm gewachsen, sondern auch die Anzahl der verschiedenen Content-Formate. Es gibt längst nicht mehr nur Beiträge und Stories, sondern zusätzlich IGTV, Reels, Guides und weitere verschiedene Newsfeed-Formate.
In deinem Profil findest du oberhalb deiner Postings eine recht gute Übersicht über die aktuell möglichen Content-Formate auf Instagram.
Aktuell stehen dir auf Instagram folgende Formate zur Verfügung:
1) Foto-Post
2) Video-Post
3) Carousel -Post
4) Story
5) IGTV
6) Live-Video
7) Reels
8) Guides

1) Foto-Post
Instagram biete auch innerhalb der verschiedenen Formate noch weitere unterschiedliche Foto- und Videoformate zur Auswahl. Wie du sicherlich bereits festgestellt hast, dominieren immer noch die quadratischen Fotos. Diese sollten idealerweise eine Größe von 1080 x 1080px haben und dementsprechend ein Seitenverhältnis von 1:1. Aber auch rechteckige Fotos sind durchaus möglich, zum einen als Landscape im Querformat mit einer Größe von 1080 x 608px und einem Seitenverhältnis von 1.91:1, zum anderen als Portrait mit 1080 x 1350px und einem Verhältnis von 4:5.
Square
1080x1080px
1:1
Landscape
1080x608px
1.91:1
Portrait
1080x1350px
4:5
2) Video-Post
Bei Videos verhält es sich ebenso wie bei den Foto-Postings. Neben dem klassischen Quadrat können auch hier rechteckige Videos im Hoch- und Querformat gepostet werden.
Square
1080x1080px
1:1
Landscape
1080x608px
1.91:1
Portrait
1080x1350px
4:5

3) Carousel-Post
Man kann bis zu 10 Fotos in einem Posting verbinden. Dieses Formate nennt sich Carousel-Beitrag und wird sogar in den Insights gesondert behandelt. In einem Carousel-Beitrag lassen sich auf eine ganz besondere Weise „Geschichten“ erzählen, die in den meisten Fällen zu einer verbesserten Interaktionsrate führen.
Ebenso wie bei den beiden zuvor genannten Kandidaten können Carousels verschiedene Bildformate und Seitenverhältnisse haben, allerdings muss dann innerhalb eines Beitrag ein einheitliches Format gewählt werden.
Quadratisches Carousel
1080x1080px
1:1
Landscape
1080x608px
1.91:1
Portrait
1080x1350px
4:5
4) Story
Zunächst gilt für vollflächige Stories grundsätzlich das 9:16-Format mit 1080 x 1920 px. Allerdings kann man eingefügte Bilder mittlerweile beliebig vergrößern oder verkleinern und ebenso drehen wie es einem beliebt. In diesem Falle wird der Storyhintergrund passend zum Bild mit einem Farbverlauf gefüllt. Auf alle weiteren Story-Eigenschaften werde ich in einem weiteren Blogbeitrag genauer eingehen, den ich euch dann auch hier verlinke.
Instagram Story
1080x1920px
9:16
5) IGTV
Da man in Stories und normalen Posts auf eine Minute limitiert ist bietet dir Instagram mit IGTV die Möglichkeit auch längere Videos mit deiner Community zu teilen. Diese können 15 Sekunden bis 10 Minuten lang sein und wenn du einen verifizierten Account hast, dann kannst du sogar Videos mit bis zu 60 Minuten hochladen.
Mittlerweile können nicht nur Videos im Hochformat mit 1080x1920px (9:16), sondern auch im Querformat (16:9) geteilt werden.
Bitte beachte jedoch auch, dass du dein IGTV Video in deinem Feed anzeigen lassen kannst und dieses dann nur im 4:5 Format (1080x1350px) abgeschnitten dargestellt wird. Außerdem brauchst du für dein IGTV Video ein Cover-Foto mit 420x654px.
Videolänge
15 Sekunden bis 10 Minuten
Hoch- oder Querformat
9:16 bzw. 16:9
Feedvorschau
1080 x 1350 px
4:5

6) Live-Videos
Während eines Live-Videos nutzt du die Storyfunktion und somit auch die gleichen Maße.
Live-Video
1080x1920px
9:16
7) Reels
Bei Reels handelt es sich um die neueste Funktion von Instagram aus dem Jahr 2020. Diese neue Funktion funktioniert fast genauso wie TikTok. Du kannst kurze Videos von maximal 30 Sekunden länge aufnehmen und diese entweder mit Musik/Ton hinterlegen und Effekte hinzufügen oder auch mit dem Originalton veröffentlichen. Dabei hast du wie auf TikTok auch die Möglichkeit die Aufnahme zu pausieren und dein Motiv (Fokus, Perspektive, oder oder oder) zu ändern. Es wird ebenfalls wieder das Vollbild-Format mit 1080x1920px (9:16) wie bei den Stories genutzt und du kannst wieder ein Vorschaubild festlegen. Bitte beachte bei deiner Reels-Erstellung einen wichtigen Punkt: Erscheinen Reels in einem Newsfeed, dann werden sie nicht im ursprünglichen 9:16 Format angezeigt, sondern oben und unten beschnitten im 4:5 Format als Portrait mit 1080x1350px. Und in deinem Feed erscheint sogar nur ein 1:1 Vorschaubild. Diese Aspekte solltest du vielleicht bei deiner Erstellung berücksichtigen, nicht das wichtige Bereiche in den einzelnen Ansichten einfach abgeschnitten werden.
Reels-Fomat = Story-Format
1080x1920px
9:16
Vorschau in deinem Feed
1080x1080px
1:1
Ansicht im Feed als Portrait
1080x1350px
4:5
Videolänge
max. 30 Sekunden

8) Guides
Last but not least hat Instagram ganz still und heimlich eine Funktion eingeführt, die sich Guides nennt. Bisher gibt es nur wenig Informationen zu diesem Thema und sie scheinen noch nicht wirklich relevant zu sein. Trotz allem möchte ich sie dir hier vorstellen, da ich sie bereits verwendet habe. Mit Guides kannst du zum Beispiel verschiedene Beiträge zu einem Thema bündeln. Dabei müssen die Beiträge nicht alle von dir sein, sondern du kannst auch gespeicherte Beiträge anderer Accounts hinzufügen. Die Formate bleiben dabei die der eigentlichen Beiträge.
Außerdem kann man auch Orte empfehlen und so quasi Touristikguides erstellen. Für Solingen ließe sich beispielsweise ein Guide mit den Wahrzeichen der Stadt (Müngstener Brücke und Schloss Burg) und beliebten Ausflugszielen (Fauna, Gräfrath, Burg) erstellen. Zu jedem „Unterort“ kann man aus allen getaggten Beiträgen in Instagram 5 passende aussuchen.
Und als 3. Option kann man Produkt-Guides erstellen, die aus eigenen, aber auch aus fremden Produkten bestehen.
Mein Fazit
Bei den vielen verschiedenen Formaten kann man schnell den Überblick verlieren. Deshalb habe ich dir diesen Betrag geschrieben und stelle dir auch gerne die folgende Übersicht zur Verfügung. Sicherlich werden in Zukunft noch weitere Instagram-Funktionen hinzukommen und ich hoffe ich schaffe es immer rechtzeitig diesen Beitrag auf dem aktuellsten Stand zu halte. Sollte das einmal nicht der Fall sein kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen 🙂

Instagram interessiert?
Hier findest du mehr Beiträge aus der Kategorie Instagram: